Kompetenzzentrum für zahnärztlich-radiologische Diagnostik und orale Medizin Prof. Dr. Michael Bornstein

Kompetenzzentrum für zahnärztlich-radiologische Diagnostik und orale Medizin Als Kliniker ist man im Praxisalltag immer wieder mit folgenden diagnostischen Problemen und Fragestellungen konfrontiert:

Es bestehen unklare Befunde auf dem intra- oder extraoralen Röntgenbild.

Wo liegt ein retinierter Zahn in Bezug auf die Nachbarzähne und vitale Strukturen wie Mandibularkanal, Nasenhöhle oder Kieferhöhle?

Sie wollen eine dreidimensionale (3D) radiologische Abklärung mit Einschätzung des Befundes und entsprechender Therapieempfehlung.

Sie wollen mehr über die genaue Lage, den Verlauf und den Zustand wichtiger anatomischer Strukturen wie beispielweise dem Mandibularkanal oder der Kieferhöhle wissen.

Es bestehen Veränderungen der Mundschleimhaut oder intraorale Beschwerden, welche Sie nicht genau einschätzen können.

Unklare Mundschleimhautbefunde sollen weiter abgeklärt, therapiert und langfristig nachkontrolliert werden. Dies auch im Hinblick auf die Vermeidung und Früherkennung einer malignen Transformation.

Das oro-faziale Diagnostikzentrum Weinbergstrasse soll Ihnen dabei als zahnmedizinischer Partner mit ausgewiesener Expertise in der dento-maxillofazialen Radiologie und oralen Medizin zur Seite stehen. Die diagnostische Abklärung auf Ihre Zuweisung hin erfolgt einerseits radiologisch mittels digitaler Volumentomographie (DVT) oder klinisch bei Mundschleimhautveränderungen.

Team

Prof. Dr. med. dent. Michael M. Bornstein

Dr. med. dent. Q. Döbelin

Radiologische Untersuchungen (3D) mittels DVT

  • Abklärung der Lage retinierter Zähne (v.a. Weisheitszähne, Eckzähne im Oberkiefer, überzählige Zähne) und assoziierter Probleme (Wurzelresorptionen, zystische Veränderungen, Beziehung zu neuro-vaskulären Strukturen)
  • Abklärung vor einer geplanten Implantation (mit Augenmerk auf Knochenangebot, Zustand der Nachbarzähne und allfällig vorhandene Pathologien)
  • Abklärung der Lage, Ausdehnung und auch des Zustands des Sinus maxillaris bei unklaren Beschwerden oder vor geplanten zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen
  • Abklärung bei endodontischen Problemen (apikale Pathologien, Zustand der Wurzelkanalbehandlung und der Nachbarzähne)
  • Abklärung vor geplanter Wurzelspitzenresektion
  • Abklärung bei parodontalen Befunden vor allem bei Furkationsbefall oder Paro-Endo-Läsionen
  • Abklärung nach dento-alveolären Traumata (Wurzelfrakturen, Frakturen des Kiefers)
  • Abklärung von unklaren Osteolysen oder Osteosklerosen im Hinblick auf eine Differenzierung von zystischen oder reaktiven Prozessen von Neoplasien
  • Auffinden und Lagebeurteilung von Fremdkörpern im oro-fazialen Bereich (in den Weichteilen, der Kieferhöhle, etc.)

Ausgeprägtes Diastema zwischen 11/21 und Fehlstellung der lateralen Inzisiven aufgrund eines Mesiodens (3D-Bildrekonstruktion).

Überzähliger, retinierter Prämolar (34+) mit Resorption der mesialen Wurzel 35 (sagittales und axiales DVT-Schnittbild).

Diagnostik und Therapie von Mundschleimhauterkrankungen und oro-fazialen Beschwerden (u.a. Schmerz)

  • Reaktive Prozesse wie chemische, thermische, physikalische oder infektiöse Veränderungen (beispielsweise lichenoide Läsionen, Verätzungen, allergische Reaktionen, Gingivawucherungen, Herpes-Infekte, etc.)
  • Tumor-ähnliche oder echte benigne Tumoren der Mundschleimhaut (Fibrome und fibröse Hyperplasien, Hämangiome, Papillome, Epuliden, etc.)
  • Präkanzeröse Läsionen (v.a. Leukoplakien und Erythroplakien) oder prämaligne Konditionen (v.a. oraler Lichen planus)
  • Abklärung von suspekten oder potentiell malignen Veränderungen
  • Oro-faziale Schmerzerkrankungen wie das Burning-Mouth-Syndrom oder atypische Gesichtsschmerzen

Grossflächige Leukoplakie am linken Zungenrand mit Ausdehnung auf den Mundboden.

Wie gehen Sie vor, um einen Patienten bei uns anzumelden?

Sie können das entsprechende Überweisungsformular herunterladen, ausfüllen und per Fax (+41 (0)44 533 30 11) oder per E-mail (mbornstein@diagnostik-weinbergstrasse.ch) zusenden.

Bitte schreiben Sie neben den Angaben zum Patienten auch die Indikation (radiologische oder stomatologische Abklärung) und die Dringlichkeit der Zuweisung auf.

In der Regel werden Notfälle innerhalb der nächsten 24 Stunden aufgeboten und untersucht.
Normale Zuweisungen werden innerhalb 1 bis 3 Wochen aufgeboten und beurteilt.

Sie erhalten nach Abschluss der Untersuchung einen ausführlichen Bericht. Bei radiologischen Abklärungen senden wir ihnen zusätzlich repräsentative Ausdrucke und einen Memory Stick mit allen Daten (DICOM) zu. Bei oralmedizinischen Untersuchungen erhalten sie Kopien der durchgeführten histopathologischen oder labormedizinischen Untersuchungen.

Wie Sie uns finden

Das Kompetenzzentrum befindet sich im Ärtzehaus am Schaffhauserplatz in Zürich. Wir sind sowohl mit dem Auto (Kundenparkplätze nach Absprache mit der Anmeldung sind vorhanden) als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Adresse
Weinbergstrasse 160 8006 Zürich
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08.00–12.00 Uhr, 13.00–17.00 Uhr
Freitag
08.00–15.00 Uhr
Termine nur nach Absprache
Telefon / Fax
Fax
+41 (0)44 533 30 11
Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr

Bus-Linie 33 oder Tram-Linien 7, 11, 14 und 15 Haltestelle «Schaffhauserplatz»