Radiologische Untersuchungen (3D) mittels DVT

  • Abklärung der Lage retinierter Zähne (v.a. Weisheitszähne, Eckzähne im Oberkiefer, überzählige Zähne) und assoziierter Probleme (Wurzelresorptionen, zystische Veränderungen, Beziehung zu neuro-vaskulären Strukturen)
  • Abklärung vor einer geplanten Implantation (mit Augenmerk auf Knochenangebot, Zustand der Nachbarzähne und allfällig vorhandene Pathologien)
  • Abklärung der Lage, Ausdehnung und auch des Zustands des Sinus maxillaris bei unklaren Beschwerden oder vor geplanten zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen
  • Abklärung bei endodontischen Problemen (apikale Pathologien, Zustand der Wurzelkanalbehandlung und der Nachbarzähne)
  • Abklärung vor geplanter Wurzelspitzenresektion
  • Abklärung bei parodontalen Befunden vor allem bei Furkationsbefall oder Paro-Endo-Läsionen
  • Abklärung nach dento-alveolären Traumata (Wurzelfrakturen, Frakturen des Kiefers)
  • Abklärung von unklaren Osteolysen oder Osteosklerosen im Hinblick auf eine Differenzierung von zystischen oder reaktiven Prozessen von Neoplasien
  • Auffinden und Lagebeurteilung von Fremdkörpern im oro-fazialen Bereich (in den Weichteilen, der Kieferhöhle, etc.)

Ausgeprägtes Diastema zwischen 11/21 und Fehlstellung der lateralen Inzisiven aufgrund eines Mesiodens (3D-Bildrekonstruktion).

Überzähliger, retinierter Prämolar (34+) mit Resorption der mesialen Wurzel 35 (sagittales und axiales DVT-Schnittbild).

Diagnostik und Therapie von Mundschleimhauterkrankungen und oro-fazialen Beschwerden (u.a. Schmerz)

  • Reaktive Prozesse wie chemische, thermische, physikalische oder infektiöse Veränderungen (beispielsweise lichenoide Läsionen, Verätzungen, allergische Reaktionen, Gingivawucherungen, Herpes-Infekte, etc.)
  • Tumor-ähnliche oder echte benigne Tumoren der Mundschleimhaut (Fibrome und fibröse Hyperplasien, Hämangiome, Papillome, Epuliden, etc.)
  • Präkanzeröse Läsionen (v.a. Leukoplakien und Erythroplakien) oder prämaligne Konditionen (v.a. oraler Lichen planus)
  • Abklärung von suspekten oder potentiell malignen Veränderungen
  • Oro-faziale Schmerzerkrankungen wie das Burning-Mouth-Syndrom oder atypische Gesichtsschmerzen

Grossflächige Leukoplakie am linken Zungenrand mit Ausdehnung auf den Mundboden.